Hundewolle /Katzenwolle
handgesponnen
Haben Sie die ausgekämmte Unterwolle Ihres Hundes, Ihrer Katze bisher entsorgt? Das ist viel zu schade, denn diese Unterwolle ist ein wertvoller
Rohstoff und für das Entsorgen viel zu schade.
Hundewolle zu verspinnen ist keine neumodische Erscheinung. In prähistorischen Textilien in Skandinavien und in Nordamerika hat man Wolfshaare
gefunden.
In Nordamerika war das Haar des Wolfes sogar die wichtigste versponnene Faser für die Ureinwohner, bevor die Spanier die Schafe eingeführt haben.
Hundehaare sind leichter als Schafwolle und um um 80 % wärmer , isolieren daher wunderbar gegen Kälte und Hitze und führen Schweiß an die
Oberfläche der Textilie.
Man kann aus diesem wunderbaren Rohstoff einzigartige Textilien im wahrsten Sinne des Wortes ( da ja von Ihrem eigen Vierbeiner ist) herstellen.
Grundsätzlich lässt sich fast jede Hundefaser mit einer Länge ab 4 cm spinnen. Langhaarige Hunderassen ( Leonberger/ Collie/ Hovawart/ Golden
Retriever ) um nur einige auf zu nennen eignen sich sehr gut dafür.
Bei kürzeren Hundefasern kann man auch Kamelhaare/ muselingfreies Merino oder Alpaka untermischen.
Die ausgekämmte , sortierte Unterwolle ( geschorene oder abgeschnitte Unterwolle verspinne ich nicht) Ihres Hundes oder Ihrer Katze wird am besten
in einer Papiertüte oder einem Kopfkissen Bezug unter Beigabe eine Stückchens Seife oder eines Lavendelsäckchens aufbewahrt. Bitte sortieren Sie
alle Verunreinigungen, die Sie nicht in Ihrer Wolle haben möchten heraus.
Für einen gestrickten Pull0ver Größe 36/38 braucht man ca. 500g bis 600 g. Wobei bei der Verarbeitung noch einmal 10 bis 15 % Verlust entstehen
durch Entfernen von Verunreinigungen und zu kurzen Haaren. Aber auch aus kleineren Mengen kann man schon schöne Accesoires ( Stirnband/
Armstulpe/ Mütze/ Handschuhe herstellen.
Man braucht auch nicht zu befürchten, das das fertige Kleidungsstück nach Hund riecht, denn die Haare und auch die fertige Wolle werden ja öfter
gewaschen und sie befinden sich ja nicht mehr an dem Tier.
In diesem Fall handelte es sich um Wolle von drei Border Collies.
Die Wolle wurde von mir sortiert, gewaschen und auf Kundenwunsch zweifädig versponnen.
Do Khyi Wolle
Wolle von einem weiteren edlen Spender.
In diesem Fall handelt es sich um herrlich weiche Wolle von einem Do Khyi Hund.
Hundewoll Vlies, bestehend aus der Unterwolle vom Collie
BernerSenn/Samojeden.
Eine Spule mit dem oben genannten Vlies.
Das fertige Singel Garn wurde für das Waschen der Wolle zu einem Strang gehaspelt.
Nach dem Trocknen der Garne werden die
Stränge zu einem Knäul gewickelt, als Vorbereitung für das Weben
Wieder ist superschöne , fluffige, handgesponnene Hundewolle fertig geworden.
Vielen Dank an die edle Spenderin Lotta.
Für 100g handgesponnene , strickfertige, 2 fädige Hundewolle erlaube ich mir 36Euro zuzüglich Porto berechnet. Es wird das Eingangsgewicht der
eingesendeten Fasern berechnet.
Sie können die Wolle vor dem zusenden auch selber im Wollwaschgang in Ihrer Waschmaschine ( in einem Netz) mit einem Wollwaschmittel
waschen, nach dem Waschen auseinander zupfen und zum Trocknen ausbreiten.
Beim zusenden ungewaschener Wolle berechne ich 10 Euro extra für das Waschen .
Die Wolle wird von mir vor dem Spinnen entweder gewaschen oder gleich kardiert. Danach werden z. B. 50 g Hundewolle pro Spule abgewogen, mit
dem Spinnrad gesponnen, so das man jeweils 50 g Hundewolle auf einer Spule hat.
Danach werden die jeweils 50 g zu einem zweifädigen Garn verzwirnt. Danach wird die Wolle abgehaspelt , gewaschen und zum trocknen aufgehängt.
Wenn die Wolle dann getrocknet ist, hat man das absolut schönste , individuelle Garn.
Wenn ich mit dem Verarbeiten der Fasern beginne, bitte ich um die Begleichung der Hälfte des Rechnungsbetrages.
Der Versand der strickfertigen Wolle erfolgt dann unter Vorkasse.
Handgesponnene Katzenwolle und ihre edlen Spender
Für 100g handgesponnene, strickfertige Katzenhaarwolle erlaube ich mir 36 Euro zu berechnen.