Spinnen für Anfäner und Fortgeschrittene
Kursinhalt
für Anfänger, je nach Wissensstand
Kursinhalt Fortgeschrittene:
Kurzer Auszug der Spinnfaser
Langer Auszug der Spinnfaser
Spinnen aus der Falte
Herstellung von Kammgarn
Herstellung von Streichgarn
voluminöses Singelgarn ohne viel Drall
Navajozwirnen
Tag und Zeit können individuell vereinbart werden.
die Kursdauer umfaßt ca. 4 Stunden und die Kursgebühr beträgt 99 Euro. Es besteht aber auch die Möglichkeit ,die Techniknen einzeln kennzulernen. Dann beträgt die Gebühr 25,00 Euro pro Stunde.
Spinnkurs :Hilfe , mein Spinnrad dreht am Rad: Kontrolle behalten über das Spinnrad und den Faden
Dieser Kurs richtet sich an Alle, die schon erste Erfahrungen mit dem Spinnrad gemacht und evtl. auch schon Garn für Projekte gesponnen haben,aber nicht so Recht wissen, wie sie nun weiter machen sollen.
Viele Fragen entstehen ja erst, wenn man schon d. ersten eigene Garne gesponnen hat.
Wir gucken uns das Spinnrad, die Funktionen und die Möglichkeiten, die Dein Spinnrad bietet, genau an und erörtern diese verschiedenen Komponenten die bei der Fadenbildung eine Rolle spielen. Natürlich spielst Du die wichtigste Rolle.
Es geht darum, den richtigen Rhythmus zu finden
Ziel dieses Kurses ist es, das die Teilnehmer bewusst den Drall und die Stärke des Fadens kontrollieren können
Es werden Begrifflichkeiten wie Kammgarn/Streichgarn/ S Twist/Z Twist/ Faserdreieck/TPI/WPI erklärt und wofür das alles gut ist.
Wir werden ein paar Proben anfertigen um zu sehen was genau passiert, wenn man an einem dieser Rädchen dreht.
Bitte mitbringen:
Euer Spinnrad, 3 leere Spulen, etwas zum Schreiben, Lineal, Schere,Spinnwolle die Euch gefällt, am besten aber Kammzug Wolle.
Kursdauer: 4Std ( 10 Uhr bis 14 Uhr ), Teilnehmer mindestens 3, maximal 5, Kursgebühr/Person:85Euro